Allgemeine Geschäftsbedingungen zum Radio Advertising Summit

1.       Geltungsbereich

1.1       Die Radiozentrale GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Grit Leithäuser, Jüdenstraße 50, 10178 Berlin, Tel.: 030/32512160, Fax: 030/32512169 (nachfolgend „Radiozentrale“ oder „wir“) veranstaltet jährlich den „Radio Advertising Summit“ als Präsenz- und/oder Digitale Veranstaltung (nachfolgend „RAS“). Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen der Radiozentrale (nachfolgend „AGB“) regeln die Teilnahme am RAS.

1.2       Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Unternehmer:innen i.S.v. § 14 Abs. 1 BGB. Unternehmer:innen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.


2.       Anmeldung, Vertragsschluss

2.1       Personen, die am RAS teilnehmen wollen, können der Radiozentrale ihr Interesse dazu unverbindlich mitteilen, indem sie ihre Unternehmenskontaktdaten RAS über das Kontaktformular unter https://event-radioadvertisingsummit.de/ übermitteln (nachfolgend „Interessent:innen“). Anschließend wird eine E-Mail an die im Kontaktformular angegebene E-Mail-Adresse versandt, in der die Angaben bestätigt werden müssen.

2.2       Die Anzahl der möglichen Teilnehmer:innen an dem RAS ist begrenzt. Die Radiozentrale berücksichtigt Anfragen nach der Reihenfolge ihres Eingangs. Sofern das Teilnahmekontingent noch nicht erschöpft ist, erhalten die Interessent:innen von der Radiozentrale innerhalb von zwei Werktagen eine E-Mail, mit der die Radiozentrale die Teilnahme am RAS bestätigt und weitere Informationen zum RAS, einschließlich einer unverbindlichen Rechnung über die Teilnahmegebühr, mitgeteilt werden. Diese E-Mail stellt ein verbindliches Angebot der Radiozentrale zum Vertragsabschluss nach den in diesen AGB geregelten Konditionen dar. Interessent:innen können dieses Angebot mit der Folge eines verbindlichen Vertragsschlusses annehmen, indem sie die in Rechnung gestellte Teilnahmegebühr gemäß Ziffer 3 zahlen. Interessent:innen, die kein Angebot zur Teilnahme erhalten, werden hierüber von der Radiozentrale informiert. Solche Personen werden jedoch auf einer Warteliste notiert und können nach Absage eines Teilnehmers / einer Teilnehmerin im Ermessen der Radiozentrale noch ein Angebot zur Teilnahme erhalten (siehe Ziffer 4.3).

2.3       Nach Zahlungseingang erhalten die Interessent:innen via E-Mail ihr Teilnahmeticket sowie ggf. einen personalisierten Zugangscode zur digitalen Teilnahme am RAS unter www.radio-advertising-summit.de.

2.4       Die Abwicklung der Anmeldung und des Zahlungsmanagements erfolgt im Auftrag der Radiozentrale durch die Easy Welcome GmbH, Theresienstrasse 134, 80333 München, Tel: +49 89 997 407 900, E-Mail: info(at)easy-welcome.de.


3.       Teilnahmegebühr

3.1       Die Radiozentrale teilt Interessent:innen die Höhe der Teilnahmegebühr und Zahlungsbedingungen zeitnah nach einer Anmeldung zur Teilnahme via E-Mail (Ziffer 2.2) zur Verfügung.

3.2       Die Zahlung der Teilnahmegebühr ist via PayPal vorzunehmen. Dabei sind der vollständige Name des Interessenten/der Interessentin und die jeweilige Rechnungsnummer anzugeben.

3.3       Eine Zahlung hat spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt oder bis 3 Tage vor Beginn des RAS (je nachdem, welches Datum früher eintritt) zu erfolgen. Anderenfalls verfällt das Angebot der Radiozentrale auf Teilnahme am RAS (Ziffer 2.2). Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Zahlungseingang auf dem in der Rechnung angegebenen Konto.


4.       Absage der Teilnahme durch Teilnehmer:innen

4.1       Sollte es Teilnehmer:innen kurzfristig nicht mehr möglich sein, am RAS teilzunehmen, so kann die betroffene Person gegenüber der Easy Welcome GmbH (Ziffer 2.4) schriftlich, per Fax oder per E-Mail ihre Teilnahme abmelden.

4.2       Die Absage der Teilnahme kann kostenfrei bis 10 Werktage vor Beginn des RAS unter Angabe des vollständigen Namens des/der Teilnehmer:in sowie – soweit zutreffend – der Rechnungsnummer erfolgen. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Zugang einer entsprechenden Erklärung bei der Easy Welcome GmbH. Etwaig bereits geleistete Zahlungen werden im Falle einer fristgemäßen Absage zurückerstattet. Die Radiozentrale kann im Fall einer Absage eine/n andere Interessent:in einladen, der/die aufgrund des begrenzten Platzkontingents bisher nicht berücksichtigt werden konnte.


5.       Programmänderungen, Absagen und Terminänderungen

5.1       Programmänderungen können zum Beispiel durch den Ausfall eines Referenten / einer Referentin erforderlich werden und bleiben insbesondere im Hinblick auf die Podiumsbesetzung, den zeitlichen Ablauf und/oder einen Veranstaltungsort vorbehalten. Die Radiozentrale wird unverzüglich auf der Webseite www.radio-advertising-summit.de und über die bei der Anmeldung angegebenen Kontaktdaten die Teilnehmer:innen über solche Änderungen bzw. Absagen informieren. Eine vollständige oder teilweise Erstattung der Teilnahmegebühr aufgrund von Programmänderungen ist ausgeschlossen. Ziffer 4.2 bleibt unberührt.

5.2       Im Falle einer Terminverschiebung sind Teilnehmer:innen berechtigt, ihre Teilnahme bis 10 Tage vor dem Ersatztermin abzusagen. Es gelten die Regelungen aus Ziffer 4 entsprechend.


6.       Teilnahme an Präsenzveranstaltungen des RAS

6.1       Mit einer Teilnahme am Präsenzveranstaltungen des RAS akzeptieren Teilnehmer:innen die von der Veranstaltungslocation vorgenommenen Sicherheitsmaßnahmen. Insbesondere sind die jeweils aktuell geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen zu beachten, die unter www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus abrufbar sind.

6.2       Die Veranstaltungen des RAS werden mittels Bild- und Tonaufnahmen der Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen und des Publikums dokumentiert und können im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit auf Print-, Online- (insb. Social Media), Audio-, Mobile- und TV-Kanälen von uns und den Hauptsponsoren des RAS, der ARD MEDIA GmbH und der RMS Radio Marketing Service GmbH & Co. KG, veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen des RAS erklärt sich der/die Teilnehmer:in nach § 22 KuG damit einverstanden, dass im Rahmen der Veranstaltung Fotos / Videos / Interviews von ihm/ihr angefertigt und zu vorgenannten Zwecken veröffentlicht werden.


7.       Teilnahme an digitalen Live-Veranstaltungen des RAS

7.1       Digitale Live-Veranstaltungen des RAS werden voraussichtlich als Videokonferenz über die Plattform Microsoft Teams der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (nachfolgend „Plattform“) veranstaltet und von Mitarbeiter:innen der Radiozentrale moderiert.

7.2       Teilnehmer:innen digitaler Live-Veranstaltungen sind verpflichtet, im Rahmen solcher Veranstaltungen keine rechtswidrigen und/oder belästigenden Inhalte zu teilen, z.B. in Form von Wort- und Bildbeiträgen. Dies umfasst insbesondere solche Inhalte, die

  • strafbar sind (insbesondere Volksverhetzung, Beleidigung, Verleumdung, Bedrohung),

  • als pornographisch, vulgär oder obszön, belästigend oder in sonstiger Weise anstößig anzusehen sind,

  • verfassungsfeindlich, extremistisch, rassistisch oder fremdenfeindlich sind,

  • in Rechte Dritter (insbesondere Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte, Markenrechte, Patentrechte oder sonstige Rechte Dritter) eingreifen, und/oder

aus sonstigen Gründen rechtswidrig, insbesondere wettbewerbswidrig sind.

7.3       Teilnehmer:innen sind weiterhin verpflichtet, an den digitalen Live-Veranstaltungen so teilzunehmen, dass keine Beeinträchtigungen, Überlastungen oder Schäden an der Plattform auftreten und der mit den Funktionen und Inhalten der digitaler Live-Veranstaltungen verfolgte Zweck weder gefährdet noch umgangen wird.

7.4       Die Radiozentrale behält sich vor, Teilnehmer:innen, die gegen diese Ziffer 7 verstoßen, von der digitalen Live-Veranstaltung und/oder weiteren Veranstaltungen der Radiozentrale auszuschließen.

7.5       Die Radiozentrale behält sich vor, Mittschnitte der digitalen Live-Veranstaltungen zu speichern und auf ihrer Website zu veröffentlichen. In einem solchen Fall wird die Radiozentrale die Teilnehmer:innen vorab hierüber informieren.


8.       Haftung der Radiozentrale

8.1       Mit Ausnahme der Haftung aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist unsere Haftung von wie folgt beschränkt: Bei Fahrlässigkeit beschränkt sich unsere Haftung auf den Ersatz des im Rahmen dieses Vertrages typischen vorhersehbaren Schadens. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir jedoch nur, wenn wir eine Pflicht verletzt haben, deren Erfüllung eine ordnungsgemäße Durchführung dieses Vertrages, überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Teilnehmer:innen vertrauen dürfen.

8.2       Wir haften weiterhin nicht für Störungen von digitalen Live-Veranstaltungen, (a) die aus einer Störung der Plattform Microsoft Teams folgen und/oder (b) sonstiger Störungen infolge der Datenübertragung im Internet, welche die Radiozentrale nicht zu vertreten hat und die die Nutzung von internetbasierten Leistungen erschweren oder verhindern.

8.3       Die soeben genannten Einschränkungen gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.


9.       Datenschutz

Informationen darüber, wie die Radiozentrale personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem RAS und den jeweiligen Veranstaltungen verarbeitet werden, können in unseren Datenschutzhinweisen  eingesehen werden.


10.   Sonstiges

10.1    Die Vertragssprache ist deutsch. Es gilt die zum Vertragsschluss jeweils aktuelle Version dieser AGB.

10.2    Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.

10.3    Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus und/oder im Zusammenhang mit einem Vertrag nach diesen AGB ist Berlin, soweit der/die Teilnehmer:in Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder er/sie in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand hat oder den Gerichtsstand ins Ausland verlegt.

10.4    Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt der Rest des Vertrages hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die betroffene Bestimmung durch eine wirksame bzw. durchführbare Bestimmung zu ersetzen, die dem Willen der Parteien am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für etwaige Lücken im Vertrag.


Stand: Februar 2022