Wer zuhört sieht mehr. Denn immer dann, wenn das innere Auge übernimmt, entstehen individuelle Bilder und damit eine persönliche Verbindung.
Wie lässt sich diese Superkraft von Audio für Markenwerbung nutzen? Diese Frage beantwortet die aktuelle „Visual Transfer Studie 2023“. Für zehn Brands aus den vier Branchen FMCG, Handel, Telekommunikation und Finanzen/Versicherungen haben die Audioexperten gemeinsam mit dem Institut MediaAnalyzer untersucht, wie Bewegtbild- und Audiospots zusammenwirken. Welchen Effekt der Visual Transfer hat, der dann entsteht, wenn Audio gezielt Bilderwelten aus dem TV-Spot (re)aktiviert. Und was sich daraus für die mediastrategische Gewichtung von Audio und Bewegtbild, für die Share-Strategie und für die Budgetoptimierung ableiten lässt.
Die wesentlichen Insights aus der aktuellen Studie präsentieren Philipp Schulte und Katrin Wallacher anhand von konkreten Cases, die sowohl differenzierte Ergebnisse für die Einzelmarken zeigen als auch die branchenübergreifende Wirksamkeit des Visual Transfer Effekts für zentrale Aktivierungs- und Branding-KPIs klar belegen.
Veranstalter

HAUPTSPONSOREN

MEDIENPARTNER
